

Jüdisches Leben schützen –Judenhass und antisemitische Gewalt bekämpfen! Den Kampf gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus zusammen denken. Für eine vielfältige Gesellschaft – Solidarität mit allen Betroffenen antisemitischer, antiziganistischer und rassistischer Gewalt! Mahnwachen gegen Antisemitismus – Erinnern und Mahnen an die Opfer des antisemitischen Massakers vom 7. Oktober. Sofortige bedingungslose Freilassung aller aus Israel verschleppten Geiseln! Solidarität mit allen jüdischen Bürger:innen – Für die Vielfalt jüdischen Lebens. Mahnwachen gegen Antisemitismus: mehr auf unserem Instagram und Facebook, Twitter oder Bluesky Kanälen! WICHTIGE TERMINE Nächste Große Mahnwache: 7. April 2025 (Montag), 18:00-20:00 Uhr Brunnenstr. 176/Veteranenstr. 28 (Weinbergspark in Mitte) Hudhaifa Al-Mashhadani, Generalsekretär des Deutsch-Arabischen Rates und Leiter der Ibn-Khaldun-Schulen Güner Yasemin Balcı, Journalistin und Filmemacherin, seit 2020 Integrationsbeauftragte Bezirksamt Neukölln Henriette Quade, Antifaschistin, Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt 7. Mai 2025 (Mittwoch), 18:00-20:00 Uhr Brunnenstr. 176/Veteranenstr. 28 (Weinbergspark in Mitte) Sharon Adler, Vorsitzende ZURÜCKGEBEN – Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft Deniz Seyhun, Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin, Politische Beraterin für Bildung, Partizipation und Diversität Gennadij Saikov, Lehrer für Geschichte, Religion Moderation: Kamil Majchrzak, Initiator der Mahnwachen gegen Antisemitismus, Vertreter des Polnischen Verbands Ehemaliger Politischer Häftlinge der NS-Gefängnisse und Konzentrationslager (PZBWPHWiOK). |
