

Jüdisches Leben schützen –Judenhass und antisemitische Gewalt bekämpfen! Den Kampf gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus zusammen denken. Für eine vielfältige Gesellschaft – Solidarität mit allen Betroffenen antisemitischer, antiziganistischer und rassistischer Gewalt! Mahnwachen gegen Antisemitismus – Erinnern und Mahnen an die Opfer des antisemitischen Massakers vom 7. Oktober. Sofortige bedingungslose Freilassung aller aus Israel verschleppten Geiseln! Solidarität mit allen jüdischen Bürger:innen – Für die Vielfalt jüdischen Lebens. Mahnwachen gegen Antisemitismus: mehr auf unserem Instagram und Facebook, Twitter oder Bluesky Kanälen! WICHTIGE TERMINE Nächste Große Mahnwache: 7. März 2025 (Freitag), 18:00-20:00 Uhr Brunnenstr. 176/Veteranenstr. 28 (Weinbergspark in Mitte) Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Gedenkstätte Bergen-Belsen Merle Stöver, Antisemitismus-Forscherin und feministische Aktivistin Christian Huberts, Kulturwissenschaftler, Experte für Erinnerung im Gaming und digitale Spielekultur Frank Peter Wilde, Queer-Activist Moderation: Kamil Majchrzak, Initiator der Mahnwachen gegen Antisemitismus, Vertreter des Polnischen Verbands Ehemaliger Politischer Häftlinge der NS-Gefängnisse und Konzentrationslager (PZBWPHWiOK). |
