Jüdisches Leben schützen –Judenhass und antisemitische Gewalt bekämpfen! Den Kampf gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus zusammen denken. Für eine vielfältige Gesellschaft – Solidarität mit allen Betroffenen antisemitischer, antiziganistischer und rassistischer Gewalt! Mahnwachen gegen Antisemitismus – Erinnern und Mahnen an die Opfer des antisemitischen Massakers vom 7. Oktober. Sofortige bedingungslose Freilassung aller aus Israel verschleppten Geiseln! Solidarität mit allen jüdischen Bürger:innen – Für die Vielfalt jüdischen Lebens. Mahnwachen gegen Antisemitismus: mehr auf unserem Instagram und Facebook, Twitter oder Bluesky Kanälen! WICHTIGE TERMINE 18. Januar (Samstag), 14:00-16:00 Uhr (Brandenburger Tor) 2. Geburtstag von Kfir Bibas – Kundgebung zur Freilassung der Bibas-Familie und ALLER Menschen, die aus Israel entführt wurden und als Geiseln festgehalten werden 26. Januar (Freitag) 17:00-17:45 Uhr (Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Cora-Berliner-Str./Ecke Behrenstr.) Gemeinsam gegen Vergessen – Am Vorabend des 80. Jahrestages der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkanau wollen wir gemeinsam mit Euch Kerzen entzünden und der Opfer gedenken Nächste Große Mahnwache: 7. Februar 2024 (Freitag), 18:00-20:00 Uhr Brunnenstr. 176/Veteranenstr. 28 (Weinbergspark in Mitte) Prof. Dr. Andrea Löw, Holocaust-Forscherin, Leiterin des Zentrum für Holocaust-Studien (Institut für Zeitgeschichte, IfZ) Dr. Patrice G. Poutrus, Historiker an der Universität Osnabrück Rebecca Schönenbach, Vorsitzende Frauen für Freiheit e.V., Spezialistin für Scharia und islamischen Extremismus Moderation: Kamil Majchrzak, Initiator der Mahnwachen gegen Antisemitismus, Vertreter des Polnischen Verbands Ehemaliger Politischer Häftlinge der NS-Gefängnisse und Konzentrationslager (PZBWPHWiOK). |